E-Bike statt Dienstwagen
15.07.2022
Mit dem Dienstwagen ist Bernhard Böhmer, der Leiter der betreuten Wohngemeinschaften seit rund zwei Jahren nur noch selten anzutreffen. Stattdessen nutzt er für die 5 Kilometer lange Strecke zwischen dem WG-Büro und dem Haupthaus meist das firmeneigene E-Bike, das hauptsächlich aufgrund zunehmenden Umweltbewusstseins angeschafft wurde.
Herr Böhmer sieht darin noch weitere Vorteile: „Es macht auch deutlich mehr Freude als mit dem Auto zu fahren und zudem fördert man gleichzeitig seine Gesundheit. Kein Stress mehr mit dem Innenstadtverkehr, Parkplatzsuche, usw. dafür unterwegs auf meist schön angelegten Radwegen, z.B. am Main entlang. Für den Stadtbereich kann ich ein E-Bike als Alternative zum PKW nur empfehlen.“
Herr Böhmer unterwegs auf seinem Dienst-E-Bike
Urkunde für Auszubildende Lara Hellebrand
15.06.2022
Eine Ehrenurkunde für ihren hervorragenden Abschluss der Berufsschule hat unsere Auszubildende Lara Hellebrand von der Regierung Oberfranken erhalten.
Auch Geschäftsführerin Andrea Kreft äußert: "Wir sind außerordentlich stolz auf unsere Auszubildende Lara Hellebrand und freuen uns sehr darüber, dass sie uns auch nach ihrer Ausbildung erhalten bleibt und das Team der Verwaltung weiterhin unterstützt."
von links: Anika Schlicht (Verwaltung), Lara Hellebrand (Auszubildende) und Andrea Kreft (Geschäftsführerin)
Gesundheitsmesse Bindlach 07.-08.05.2022
ein Beitrag von Matthias Seichter
10.05.2022
Zum ersten Mal nahm das Team der Maximilianshöhe Bayreuth am 07. Und 08. Mai an der Gesundheitsmesse in Bindlach bei Bayreuth teil. Neben etwa 30 weiteren Ausstellern hatten wir die Möglichkeit, ein ganzes Wochenende lang unser Haus und unser Therapieangebot zu präsentieren. Im Mittelpunkt dabei stand es für uns dabei vor allem, für unsere Arbeit zu werben und Vorurteile gegenüber Therapieeinrichtungen wie unserer und deren Bewohner abzubauen. Darüber hinaus konnten wir als neues Mitglied der Sozialteam-Gruppe auch das Interesse an deren Angeboten wecken. Informationen über unseren neuen Träger waren fast genauso begehrt wie unsere Kugelschreiber und Gummibärchen. Bindlachs Erster Bürgermeister Christian Brunner äußerte sich bei seinem Messerundgang erfreut darüber, die Maximilianshöhe und damit die Sozialteam-Gruppe als Neulinge auf der Gesundheitsmesse begrüßen zu dürfen.
Bei einem Gewinnspiel konnten die Messebesucher kleine Werkstücke aus der Kreativ- bzw. Glaswerkstatt gewinnen. Wer dabei leer ausging, hatte die Möglichkeit, die Exponate unserer Bewohner am Stand zu erwerben.
Interview "Hunde am Arbeitsplatz" mit Denise Hoffmann
Beitrag von Teresa Rötzer
08.03.2022
Tiere am Arbeitsplatz erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Auch in der Maximilianshöhe Bayreuth haben die Mitarbeiter die Möglichkeit ihren Vierbeiner mit zur Arbeit zu bringen. Welche Voraussetzungen dafür nötig sind und wie sich das Arbeiten mit Hund im Alltag gestaltet, haben wir bei unserer Bezugstherapeutin Denise Hoffmann erfragt, die von ihrem achtjährigen Mops-Französische Bulldoge-Mix Mila tagtäglich zur Arbeit begleitet wird.
Du bist mittlerweile seit fast zwei Jahren in der Maximilianshöhe als Bezugstherapeutin tätig. Wie bist du auf die Maximilianshöhe gestoßen und war die Möglichkeit Mila mitzubringen für dich ein wichtiger Faktor bei der Wahl des Arbeitgebers?
Die „MAXI“ habe ich zum ersten Mal in der Realschule kennengelernt, mit der wir die Einrichtung innerhalb eines Suchtpräventionsprojekts besucht haben. Während meines Studiums habe ich dann mein Semesterpraktikum in der Maximilianshöhe absolviert, da mich der Fachbereich Sucht schon immer interessiert hat. Bereits hier habe ich erfahren, dass einige Mitarbeiter ihren Hund mit zur Arbeit bringen und auch Mila hat mich ab und zu zum Praktikum begleitet. Der Arbeitsalltag mit Hund hat mich sofort angesprochen und natürlich auch stark beeinflusst mich nach dem Studium in der Maximilianshöhe zu bewerben. Schließlich ist die Akzeptanz von Arbeitgebern für Tiere am Arbeitsplatz nicht überall vorhanden.
Was macht deiner Erfahrung nach einen geeigneten „Bürohund“ aus?
Sicherlich ist nicht jeder Hund dafür geeignet. Mila hat ein eher ruhiges Wesen, was für einen Bürohund schon von Vorteil ist. Sie hat keinen übermäßigen Bewegungsdrang und liegt deswegen die meiste Zeit auf ihrer Decke und schläft viel. Außerdem ist sie gut sozialisiert und hat keine Angst vor Menschen, diese Eigenschaften sollte ein Bürohund unbedingt mitbringen.
Es gibt Studien dazu, dass Menschen, die ihren Hund mit zur Arbeit bringen können weniger gestresst sind als Kollegen ohne tierische Begleitung, können Sie das bestätigen?
Definitiv, ja. Der Hund bringt mich dazu die Mittagspause an der frischen Luft zu verbringen, um mit ihm eine Gassirunde zu gehen. Dadurch bekomme ich den Kopf wieder frei und kann entspannt in den Nachmittag starten.
Welche Auswirkungen haben deiner Meinung nach Vierbeiner auf Kollegen und Bewohner?
Ein Hund im Büro kann zu einer positiven Grundstimmung beitragen. Er sorgt abteilungsübergreifend für gemeinsame Gesprächsthemen und trägt wesentlich zu einer entspannten Arbeitsatmosphäre bei. Auch in der Arbeit mit den Bewohnern ist Mila oft hilfreich. Sie hilft mir dabei bewegungsfaule Bewohner zu einem kleinen Spaziergang zu aktivieren. Auch Einzelgespräche in Kombination mit einem Spaziergang mag ich sehr gern und kommen auch bei den Bewohnern gut an.
Wie gehst du mit Bewohnern um, die Angst vor Hunden haben?
Bisher hatte kein Bewohner panische Angst vor Hunden, der Großteil der Bewohner mag Hunde sehr gern. Bei Bewohnern, die Hunden gegenüber etwas skeptisch sind muss Mila auf der Decke bleiben.
Begrüßung von Matthias Seichter als therapeutischer Leiter
01.02.2022
Die Übernahme der Maximilianshöhe Bayreuth durch die Sozialteam-Gruppe aus Regensburg zum Jahreswechsel ist nicht die einzige Veränderung zum Jahreswechsel. Zum 01.02.2022 wurde Matthias Seichter als Therapeutischer Leiter der Maximilianshöhe Bayreuth vorgestellt und begrüßt. „Wir freuen uns sehr einen fachlich kompetenten und sehr erfahrenen Mitarbeiter für diese wichtige Aufgabe gefunden zu haben“, so Geschäftsführerin Andrea Kreft. Bereits seit 2012 ist Matthias Seichter in der Maximilianshöhe beschäftigt und war zuletzt als Bezugstherapeut und Leiter der beschützten Station tätig. Auch die Sozialteam-Geschäftsführer Dr. Christian Weiß und Peter Weiß wünschen ihm einen guten Start.
Bild von links: Peter Weiß, Matthias Seichter, Andrea Kreft, Dr. Christian Weiß
Maximilianshöhe unter neuer Trägerschaft
04.01.2022
Sozialteam aus Regensburg sichert Weiterbetrieb in Bayreuth
Zum Jahreswechsel hat die Sozialteam-Gruppe aus Regensburg den Betrieb der Maximilianshöhe in Bayreuth übernommen. Das Therapiezentrum Maximilianshöhe in Bayreuth ist eine Einrichtung für suchtkranke Menschen. Mit der Übernahme durch Sozialteam kann der Betrieb in der schon langjährig bestehenden Einrichtung langfristig gesichert werden.
Bei einem ersten Termin am Jahresanfang begrüßte Andrea Kreft, Geschäftsführerin der Maximilianshöhe, Dr. Christian Weiß und Martin Weiß von Sozialteam. „Es freut uns sehr, dass wir mit dem Sozialteam einen neuen Partner an der Seite haben, der es uns möglich macht, die Einrichtungen für die uns anvertrauten Menschen langfristig weiterzuführen.“, so Kreft bei der Begrüßung. „Für unsere Bewohnerinnen und Bewohner als auch für das gesamte Team vor Ort ist das ein guter Start ins neue Jahr.“
Die familiengeführte Sozialteam-Gruppe mit Sitz in Regensburg betreibt an über 25 Standorten in Bayern und Sachsen Einrichtungen für suchtkranke und psychisch kranke Menschen sowie für pflegebedürftige Senioren. „Es erfüllt uns mit Stolz, dass wir die Maximilianshöhe in den Verbund der Sozialteam-Gruppe aufnehmen dürfen und so den erfolgreichen Weg der letzten Jahrzehnte fortsetzen können.“, so Sozialteam-Geschäftsführer und Familiennachfolger Dr. Christian Weiß. „Als familiengeführtes Unternehmen ist es uns wichtig, langfristig zu denken“. Der entscheidende Baustein für die Arbeit seien dabei die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort, so Weiß weiter. „Wir haben in der Maximilianshöhe ein tolles Team vorgefunden und wir wollen nun gemeinsam die Arbeit vor Ort erfolgreich fortsetzen und so die Zukunft gestalten.“
Die Einrichtung der Maximilianshöhe in Bayreuth feiert in diesem Jahr das 20jährige Bestehen. Das Ehepaar Bröckelmann hat die Einrichtung zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort aufgebaut und geführt. Mit einem Erweiterungsbau wurden die räumlichen Begebenheiten im letzten Jahr an die Anforderungen des bayerischen Heimrechts angepasst. „Unser Dank gilt natürlich auch dem Ehepaar Bröckelmann. Mit der Maximilianshöhe wurde eine Heimat für viele Menschen geschaffen. Wir sehen es als unseren Auftrag, diese zu bewahren.“, so Weiß abschließend.
Weitere Informationen und Rückfragen: presse@sozialteam.de
Bild: Andrea Kreft (Mitte) begrüßt Martin Weiß (links), und Dr. Christian Weiß (rechts) von Sozialteam beim ersten gemeinsamen Termin im neuen Jahr in der Maximilianshöhe in Bayreuth.
Über Sozialteam
Sozialteam betreibt als familiengeführtes Unternehmen in der zweiten Generation in Bayern und Sachsen Einrichtungen und Dienste für über 1.700 pflegebedürftige Senioren sowie für psychisch kranke und suchtkranke Menschen. In ambulanten, teilstationären und stationären Angeboten sind an rund 25 Standorten über 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
Weitere Informationen: www.sozialteam.de
1. Azubitag in der Maxi
22.09.2021
Am Mittwoch, den 22.09.2021, fand imTherapiezentrum Maximilianshöhe in Furth im Wald der erste Azubitag statt. Hierbei lernten sich die jungen Auszubildenden und Studierenden der Einrichtung Bayreuth und Furth im Wald kennen. Nach dem gemeinsamen Frühstück, spielten sie ein Kennlernspiel, durch das sie mehr voneinander erfahren und sich in ihrer Arbeit austauschen konnten. Die im Anschluss stattfindende Führung durch die Further Einrichtung, gewährte den Besuchern aus Bayreuth einen genaueren Einblick in die Tagesstruktur und Besonderheiten des Therapiezentrums. Zudem erzählte ihnen die Geschäftsführerin Frau Kreft etwas über die Geschichte der Maximilianshöhe Furth im Wald. Dabei bestaunten die Auszubildenden aus Bayreuth die Arbeitstherapiebereiche, inklusive der Vielfalt der therapeutischen Angebote für die Klienten. Hierzu gehört beispielsweise die hauseigene Honigproduktion mit dem beheimateten Bienenstock und die Versorgung der zum Haus gehörenden zutraulichen Ziegen – dies sei eine Besonderheit, stellten die Bayreuther Gäste fest.
Es blieb tierisch auf dem anschließenden Ausflug in den Further Wildgarten. Ein sympathischer Mitarbeiter zeigte die Vielfalt der örtlichen Tier- und Pflanzenwelt und die Gruppe hatte die Möglichkeit, eigenständig die Eigenheiten des Wildgartens zu erkunden.
Nach diesem schönen Tag mussten sich die Auszubildenden aus Bayreuth und Furth verabschieden, denn vor den Gästen lag noch eine lange Rückfahrt. Der erste Azubitag der Maximilianshöhe war ein voller Erfolg. Bis zum nächsten Mal!
Körnerkissen aus der "Krea"
26.05.2021
unsere Bewohner im Arbeitstherapiebereich der Kreativitätswerkstatt waren wieder fleißig!
Unter der Leitung von Ergotherapeutin Fr. Heinrich wurden Körnerkissen selbst genäht. Es wurden verschiedene Größen, Formen und Stoffe, sowie unterschiedliche Füllungen (Kirschkerne, Rapssamen) gewählt.
Bei der Bestellung wurde eine Firma ausgesucht, die die Körner ohne Chemikalien reinigen, so dass das Kissen auch besonders für Kinder und Säuglinge geeignet ist.
Die Körnerkissen werden beim Basar am Sommerfest -sofern dies stattfindet- verkauft.
12.04.2021
Makramee - der DIY Trend aus unserer Kreativitätswerkstatt
Seit Mitte Februar unterstützt Frau Anna Heinrich als Ergotherapeutin das Team unserer Arbeitstherapeuten.
Sie ist damit für die Betreuung der Bewohner/innen in der "Krea" (Kreativitätswerkstatt) zuständig und findet für jede/n Bewohner/in je nach Fähigkeiten und Kompetenzen eine geeignete Beschäftigungsmöglichkeit.
Mit Frau Heinrich kommen auch viele neue und frische Ideen in die "Maxi", wie zum Beispiel Makramee:
Makramee ist eine orientalische Knüpftechnik, mit Hilfe derer Deko Objekte hergestellt werden.
Der Frühling kann kommen!
29.01.2021
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner haben sich in unserer Glaswerkstatt mal wieder mächtig ins Zeug gelegt.
Mit viel Fingerspitzengefühl und reichlich Geduld haben sie viele Kunststücke gezaubert.
Und eins ist klar: Das Ergebnis kann sich sehen lassen!!
Wir können es kaum erwarten, den Frühling zusammen mit der tollen Dekoration willkommen zu heißen!
Unser Corona-Testteam
14.01.2021
Unser Testteam der Maximilianshöhe Bayreuth bietet zweimal wöchentlich und nach Bedarf unseren Klientinnen und Klienten eine Corona-Schnelltestung an. Auch unsere Kolleginnen und Kollegen nehmen diesen wichtigen Dienst zweimal wöchentlich in Anspruch um für Sicherheit in unserem Umfeld zu sorgen. Besucher werden ebenfalls vor Antritt des Aufenthaltes in unserem Haus durch unser Team getestet oder legen ein aktuelles negatives Testergebnis vor.
Ein großes Dankeschön an unser Kolleginnen und Kollegen des Testteams, die nebenbei immer für gute Laune sorgen!
Fertigstellung des Neubaus
16.12.2020
Die letzten Handwerkerarbeiten in unserem Neubau sind abgeschlossen.
Die Zimmer wurden neu ausgestattet und die Bewohner freuen sich schon sehr auf den Umzug, der aufgrund der aktuellen Situation noch nach hinter verschoben werden musste.
Hier ein paar Einblicke in unsere neuen Zimmer:
Erweiterung des Fitnessbereichs
20.11.2020
Seit Anfang August dürfen sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner über einen erweiterten Fitnessbereich mit neuen Geräten freuen.
Der dafür vorgesehene Wanddurchbruch wurde eigenhändig mit tatkräftiger Unterstützung unserer Bewohner und unter der Leitung der Haustechnik durchgeführt.
Dank einer großzügigen Spende kommen die Bewohnerinnen und Bewohner nun auch auf dem Laufband kräftig ins Schwitzen.
Der Eiswagen war da!
28.07.2020
Die diesjährigen heißen Sommertage brachten auch uns mächtig zum Schwitzen - doch zum Glück ist gerade bei diesen Temperaturen Verlass auf den mobilen Eiswagen!
Dank einer großzügigen Spende konnten wir es unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ermöglichen, sich mit je zwei Gratiskugeln Eis zu erfrischen.
Das Eis wurde mit frischen Zutaten selbst hergestellt, wodurch es in Sachen Geschmack gleich doppelt punktete. Egal ob Erdbeere, Vanille, Mango, Schoko oder Kinderschokolade - es war für Jeden etwas dabei.
Auch die Mitarbeiter konnten sich selbstverständlich zur Abkühlung eine Portion Eis kaufen!